Vita

 
                                                     















Der deutsche Bariton Thomas Johannes Mayer  absolvierte nach einem  Studium der Geschichte, Philosophie, Germanistik und Musikpädagogik seine Gesangausbildung bei  Prof. Liselotte Hammes und Prof. Kurt Moll an der staatlichen Musikhochschule in Köln.

Nach Festengagements in Regensburg, Darmstadt, Basel, Karlsruhe und Hamburg begann sein internationaler Durchbruch spätestens 2007  mit den Interpretationen des Wozzeck und des Posa (Don Carlo) an der Mailänder Scala unter der Leitung von Daniele Gatti.  
Seither ist er regelmässiger Gast an den  führenden Opernhäuser der Welt wie den Staatsopern in  Wien, Paris, Berlin, München, Hamburg, Dresden, Amsterdam, Brüssel, Budapest, Prag, Barcelona, Madrid und Tokio. 
                                                     
Sein Weg führte ihn an die renommierten  Festspiele  von Salzburg, Bregenz, Tanglewood und Bayreuth. Dort reüssierte er seit 2012 bisher in den Rollen des Telramund, Holländer, Wanderer und Amfortas. 

Sein Repertoire umfasst  des Weiteren Titelpartien  wie Don Giovanni, Onegin, Wozzeck, Mathis der Maler, Macbeth und Rigoletto. 
Als Wotan ist Thomas Johannes Mayer weltweit von Paris über Amsterdam bis Valencia, München, Hamburg, Budapest, Wien und Berlin  einer der gefragtesten Sänger unserer Zeit.
In über 80 Opern  liegt sein Schwerpunkt auf allen  grossen Partien bei Wagner, Verdi, Puccini, Strauss und Mozart. Aber auch mit zeitgenössischen Werken wie beispielsweise Schönbergs Moses und Aaron oder Kreneks Karl V. machte der Bariton mehrfach auf sich aufmerksam. 

Thomas Johannes Mayer arbeitete unter namhaften Dirigenten wie z.B. Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Semjon Bytschkow, Christoph von Dohnanyi, Adam Fischer, Daniele Gatti, Hartmut Haenchen, Philippe Jordan, Sir Neville Marriner, Zubin Mehta, Kent Nagano, Andris Nelsons, Kyrill Petrenko, Sir Simon Rattle, Donald Runnicals, Christian Thielemann und Simone Young.



In der Spielzeit 2018/19 wird der Künstler unter anderem in Paris (Rusalka), Wien (Orest, Don Pizarro), Prag (Telramund/ Wotan) und Antwerpen (Macbeth) zu erleben sein.